Streuobstwiese

Streuobstwiese

Unsere Streuobstwiese
Seit einigen Jahren haben wir eine Streuobstwiese nahe Unterjesingen in Pflege. Wir kümmern uns um den richtigen Schnitt der Bäume, mähen im Sommer die Wiese (natürlich nach einem ökologischen Konzept), machen im Herbst aus der Apfelernte leckeren Apfelsaft, den man bei uns auch erwerben kann und genießen auch hin und wieder das Flair bei einem sich an die Aktionen oft anschließenden Grillabend mit Blick auf das Ammertal und die Wurmlinger Kapelle.

Obstbaum-Pflege
Immer im Frühjahr steht der Rückschnitt der Obstbäume an. Dafür haben wir seit einigen Jahren einen ehemaligen Kommilitonen vom Biolandhof Kuttler (Gomaringen) an unserer Seite, der in die Theorie und Praxis eines professionellen Obstbaum-Rückschnitts einweist.

Mähen
Zu einer gut gepflegten Streuobstwiese gehört auch das Mähen des Grases. Damit dies möglichst ökologisch wertvoll ist, mähen wir unsere Wiese in der Regel mit Sensen und nur zwei bis maximal dreimal pro Jahr.

Apfelernte & Mosten
Wenn uns die Apfelblüte nicht im Frühjahr durch Spätfrost erfriert, dann haben wir im Herbst meist eine reiche Ernte an leckeren Äpfeln. Diese werden geerntet und in einer nahegelegenen Mosterei zu leckerem naturtrüben Apfelsaft verarbeitet. Diesen könnt ihr im Anschluss bei uns im Fachschaftszimmer zu den Öffnungszeiten günstig erwerben.

Hochbeet & Beerensträucher
Seit einiger Zeit unterhalten wir auch ein kleines Hochbeet. Im Sommer laden dieses und die Sträucher außenherum zum Naschen von Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisberen und co. ein.

Grillen
Die Arbeit auf der Streuobstwiese macht hungrig und so ein langer Tag lässt sich wunderbar an der gemütlichen Grillstelle vor unserer Hütte ausklingen. Von Zeit zu Zeit versammeln wir uns auch um ein größeres Feuer im unteren Bereich der Wiese.

Termine & Informationen
Zu den Terminen informieren wir immer über die Geoökologie-Mailingliste, durch Aushänge im Institut und natürlich auf dieser Seite. Neben einer Menge die man während der gemeinsamen Arbeit lernen kann, bereitet das ‚Schaffen‘ auf der Streuobstwiese eine Menge Freude und bietet die Chance Geckos – auch aus anderen Semestern – kennenzulernen.

Übrigens: Wer bei drei unserer Streuobstwiesen-Aktionen aktiv mit dabei war, die übers Jahr hinweg verteilt stattfinden, kann zudem sogar ECTS für die Schlüsselqualifikationen sammeln.