Ausleihgegenstände
In unserer Öffnungszeit könnt ihr bei uns im Fachschaftszimmer im GUZ alles Mögliche ausleihen.
Die Leihdauer beträgt ein Semester, wir informieren euch über die Deadline im darauffolgenden Semester, wenn ihr dann nicht verlängert oder abgegeben habt, verlangen wir auch Gebühren, ansonsten ist der Verleih kostenlos. Außerdem haben wir einen Pfand, der sich an der Höhe des Kaufpreises orientiert.
Bei teuren Gegenständen, wie den Ferngläsern, haben wir zudem Leihverträge.
Kurz zu unseren Verleihregeln:
Die Rückgabefrist ist allgemein vier Wochen nach dem Folgesemester, verpasst ihr diese behalten wir uns vor das halbe Pfand einzubehalten. Kommt es auch nach einer Erinnerung und weiteren zwei Wochen Verpätung nicht zu einer Rückgabe behalten wir uns auch vor Ausleihsperren zu verteilen.
PS: Ihr habt Wünsche, was wir noch verleihen könnten, dann meldet euch einfach bei uns!
Erforderlich in Pflichtmodulen
Laborkittel fürs anorganische und organische Chemiepraktikum (Semester 1 und 3)
Größe S-XL, Pfand 20 Euro
Sezierbesteck für Zoologie und Botanik (Semester 2)
Pfand 20 Euro
Diese beiden Verleihgegenstände haben mehrfach, sodass wir eigentlich immer das gesamte Gecko Semester und einige andere Studis austatten können. Gebt die Kittel bitte ungewaschen zurück, wir geben die aufgrund der möglichen Kontamination in eine professionelle Wäscherei.
Literatur
- 5x Grundlagen und Praxis der Gesteinsbestimmung (Horst Peter Hann, 2. Auflage)
- 4x Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder (Schmeil-Fitschen, 96. Auflage)
- Zoologisches Praktikum (Kükenthal, 25. Auflage)
- Lehrbuch der Bodenkunde (Scheffer / Schaftschnabel, 17. Auflage)
- Ökologie (Begon, Howarth, Townsend, 3. Auflage)
- Allgemeine Geologie (Press, Siever, 7. Auflage)
- Der Kosmos Vogelführer (Svenson, 3. Auflage)
- Der Kosmos Insektenführer (Bellmann)
- Tagaktive Nachtfalter (Ulrich)
- Die Heuschrecken Deutschlands und Nordtirols (Fischer et al., 2. Auflage)
- 2. Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands (Settele et al.)
- Flora Vegetativa Schweiz (Eggenberg, Möhl, 4. Auflage)
- Knaurs Naturführer in Farbe
An Literatur haben wir vor allem solche, die in der Uni Bibliothek fehlt oder schnell vergriffen ist. Teilweise haben wir Bücher auch mehrfach, wie den Schmeil. Wenn euch Literatur fehlt, wünscht sie euch aber tendenziell eher bei der Bibliothek als bei uns, wir sind nämlich bedeudent langsamer, bis wir neue Beschaffen können.
Für die Bücher verlangen wir jeweils 20€ Pfand.
Praktisch zur Bestimmung
-Ferngläser (8x Kowa SVII12-50, jeweils 2 Zeiss Terra ED 8×42 und 10×42)
-Feldbino (Bresser, Analyth STR Trino):

-Bat Dedektor (1x SSF BAT 3)
-Wildkamera (Batterien müssen selber mitgebracht werden)

(-bald einen Leuchtturm für Insekten)
Bei allen diesen Gegenständen verlangen wir einen Pfand von 100 Euro, den ihr Bar oder per Paypal zahlen könnt.
Da die Gegenstände aber alle deutlich teurer in der Anschaffung waren, schließen wir pro forma einen Leihvertrag mit euch ab, ihr müsst deshalb einen festen Leihzeitraum angeben und einmal eure Unterschrift da lassen.
Bis auf die Ferngläser, von denen wir x haben, sind die Gegenstände nur einmal verfügbar. Falls ihr sichergehen wollt, könnt ihr gerne vorher eine Mail schreiben, ob der jeweilige Gegenstand gerade verfügbar ist
Klapp- und Fangkescher für Insekten mit Gläschen

Pfand 60€, wir haben 3 Klappkescher (mit Standard-Doppelfaden-Netzbeutel) und einen Streifkescher
Exkursionsequipment (bald)
(- zwei Zelte)
(-zwei Isomatten)