Wichtige Anlaufstellen der Universität

Wichtige Anlaufstellen der Universität

Studienberatung
Die Studienberatung für Geoökologie ist Leandra Block, zu erreichen unter studienberatung.gecko@ifg.uni-tuebingen.de.

Prüfungsamt
Das Prüfungsamt der Geo- und Umweltwissenschaften wird von Frau Elke Wenger betreut. 2023 ist das Prüfungsamt umgezogen und befindet sich NICHT mehr Auf der Morgenstelle 28, E-Bau, 3. Stock, Raum 3A37, sondern in der Wilhelmsstraße 19, Servicebüro 1.OG.
Damit ist das Prüfungsamt der Geo- und Umweltwissenschaften in das zentrale Prüfungsamt eingegliedert.
Persönliche Sprechzeiten nach Terminvereinbarung möglich. Ihr könnt das Prüfungsamt jedoch jederzeit per Mail (pruefungsamt.geowissenschaften@uni-tuebingen.de, dabei bitte auch immer die hMatrikelnummer angeben) oder auch per Telefon (07071 29 76136) erreichen.

Bescheinigungen, Anträge, Abschlussarbeiten o.ä. können in den großen Briefkasten vor dem Zentralen Prüfungsamt eingeworfen werden (rechts neben der Haustür).

Prüfungsausschuss
Alle Infos zum Gremium unter Gremienarbeit, Infos zur aktuellen Besetzung und Kontaktadressen findet ihr unter Prüfungsausschüsse auf der Uni-Website.

StuKo Geoökologie
Genauere Infos zur Arbeit der StuKo gibt’s auch unter Gremienarbeit, um euch bei den Vorsitzenden zu melden bei Anliegen könnt ihr an stuko-gecko[at]mnf.uni-tuebingen.de schreiben.

AK Anlaufstelle
Der AK Anlaufstelle ist eine Gruppe von Studierenden, die sich mit der Beratung rund um sexualisierter Gewalt im universitären Kontext auseinandergesetzt haben und ein freundliches Ohr sowie konkrete Verweisberatung anbieten. Ihnen ist es wichtig, dass ihr Angebot vertraulich, niederschwellig und universitätsunabhängig für dich da ist. Wenn du dich von dem Angebot angesprochen fühlst, darfst du gerne vorbeikommen. Dort wird dir zugehört und du wirst an geeignete rechtliche, universitäre und psychologische Hilfsangebote und Optionen verwiesen. Du findest alle Infos unter https://www.vs-tuebingen.de/projekte/anlaufstelle/.

Psychotherapeutische Beratung des Studierendenwerks
Für akute Probleme mit dem Studium oder auch im Privatleben bietet das Studierendenwerk auch ein Beratungsangebot, sowohl mit einer offenen Sprechstunde als auch mit vereinbarten Beratungsgesprächen (wenn es über das Buchungstool nicht bald klappt hilft anrufen eventuell).
Weitere Infos:

Gleichstellung
Das Thema Gleichstellung ist mittlerweile seit Jahren an der Uni Tübingen ein wichtiges geworden, um so der Relevanz gerecht zu werden. Auch unser Fachbereich nimmt sich, u.a. mit dem Amt einer Gleichstellungsbeauftragten, im Unibetrieb der Thematik an. Diese ist Annett Junginger, erreichbar unter gleichstellung@geo.uni-tuebingen.de,

Allgemeines zum Fachbereich
Der Fachbereich Geowissenschaften besteht aus mehr als 30 Professuren und bietet insgesamt 18 Studiengänge. Die aktuelle Forschung reicht von paläologischen Funden, über rezente Entwicklungen (anthropogen beeinflusster) natürlicher Prozesse, bis hin zu zukunftsorientierter Forschung dank Modellierungen und Co.